Startseite » Nusszopf

Nusszopf

Herbst ist für mich die ideale Zeit, um endlich mal wieder einen Hefezopf zu backen. Was passt besser zu dieser Jahreszeit als diesen mit Nüssen zu füllen. Also habe ich nicht lange gezögert und sofort mit den Vorbereitungen angefangen. Ich finde ja das alles, was mit Hefe zu tun hat nicht viel Vorbereitungszeit in Anspruch nimmt, nur der Teig brauch einfach seine Zeit, bis er zur weiteren Verarbeitung bereit ist.

In dieser Zeit kann man aber ganz entspannt die Füllung zubereiten, um dann beides zu einem wunderbare Nusszopf zu vereinen. Am besten probiert ihr das selbst mal aus.

Rezept für 1 großen zopf

  • Teig
  • 250 ml lauwarme Milch

  • 80 g weiche Butter oder Margarine

  • 1 Ei

  • 500 g Mehl

  • 2 Teelöffel Trockenhefe

  • 50 g Zucker

  • ½ Teelöffel Salz

  • Füllung
  • 150 ml Milch

  • 120 g brauner Rohrzucker

  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt

  • 1 Teelöffel Zimtpulver

  • 200 g gemahlene Haselnüsse

  • 100 g gehackte Haselnusskerne

  • Außerdem
  • 1 Ei

  • Milch

  • 1 Prise Zucker

Los geht’s

  • Alle Zutaten für den Teig in die Rührschüssel der KitchenAid geben und für 5 – 7 Minuten mit dem Knethaken auf Stufe 2 verkneten.
  • Die Schüssel abdecken und den Teig für ca. 1 – 2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen. Er sollte sein Volumen verdoppeln.
  • Für die Füllung alle Zutaten in einen Topf geben und kurz aufkochen lassen. Zur Seite stellen und auskühlen lassen.
  • Wenn der Teig sich verdoppelt hat, kann er ausgerollt werden. Am besten als Rechteck in der Größe eines Backblechs.
  • Den Teig jetzt mit der Füllung bestreichen, aber bitte darauf achten hier einen Rand von ca. 1 cm zu lassen.
  • Jetzt kann der Teig von der langen Seite her aufgerollt werden. Mit der Naht nach unten auf ein mit Dauerbackfolie ausgelegtes Backblech legen.
  • Die Rolle jetzt bis zur Hälfte mit einem scharfen Messer einschneiden. Die beiden Stränge umeinander Wickeln.
  • Das gleiche jetzt mit dem anderen Stück machen.
  • Den so gewickelten Zopf jetzt noch einmal, abgedeckt, für ca. 15 Minuten gehen lassen.
  • Den Backofen auf 180° O/U vorheizen.
  • Ei, Milch und Zucker verrühren und den Zopf damit bestreichen.
  • Den Zopf jetzt für ca. 45 Minuten backen.
  • Etwas auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
  • Tipp!

    Da jeder Backofen anders ist, empfiehlt es sich den Zopf nach ca. 35 Minuten im Auge zu behalten, nicht das er zu dunkel wird.
 

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*